Veranstaltung: | Ordentlicher Landesdelegiertenrat 2018 LV Sachsen-Anhalt |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 5 Anträge |
Antragsteller*in: | Landesfachgruppe Soziales (dort beschlossen am: 06.03.2018) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 08.03.2018, 14:17 |
A-2: Für eine qualitativ hochwertige Versorgung in der Geburtshilfe
Antragstext
Die Etablierung eines Runden Tisches „Geburt und Familie“ in dem alle relevanten
Akteure des Landes Sachsen-Anhalt zusammen Handlungsempfehlungen für die
Landesregierung vorschlagen, war einer der Punkte im Koalitionsvertrag, den
Bündnis 90/DIE GRÜNEN für die Kenia-Koalition durchgesetzt und festgeschrieben
haben.
Die erfolgreiche und kooperative Zusammenarbeit in drei Arbeitsgruppen seit
Herbst 2016 hat dazu geführt, dass auf der vergangenen Sitzung des Runden
Tisches im Oktober 2017 sieben Handlungsempfehlungen befürwortet worden sind.
Eine Studie zur Bedarfsermittlung wurde ebenfalls in Auftrag gegeben. Somit kann
diese Arbeit als bisher erfolgreich betrachtet werden. Unter Federführung des
Gesundheitsministeriums wird die Arbeit des Runden Tisches Mitte 2018
fortgesetzt.
Die wichtigsten Handlungsempfehlungen sollten nun auch politisch umgesetzt
werden. Dazu beauftragt der Landesverband die Landtagsfraktion dafür Sorge zu
tragen, dass die Ministerin im Kabinett und der Landtag alle notwendigen
politischen Entscheidungen mit Beschlüssen untersetzt und finanzielle Mittel
bereitgestellt werden.
Dabei setzen wir uns insbesondere für die Unterstützung von drei zentralen
Projekten ein:
- Modellprojekt hebammengeleiteter Kreißsaal mit Evaluation für 3 Jahre
- Aufnahme des Nationalen Gesundheitszieles „Gesundheit rund um die Geburt“
in die Landesgesundheitsziele
- Öffentlichkeitswirksame Kampagne zum Hebammenberuf mit
Auftaktveranstaltung für kommunale und professionelle
Funktionsträger*innen und die Bevölkerung
Das Ziel Frauen und Familien eine qualitativ hochwertige Versorgung in der
Geburtshilfe zu gewährleisten, die Kinder- und Frauengesundheit zu stärken u.a.
durch die Senkung der Kaiserschnittrate, vertreten Bündnis 90/DIE GRÜNEN im
weiteren Prozess. Dazu sind die genannten drei Maßnahmen vom Runden Tisch
vorgeschlagen worden für deren Umsetzung wir uns nun einsetzen.
Begründung
Erfolgt mündlich. Nur eine Anmerkung, wieso dies notwendig zu sein scheint: Am 30.11. wäre wohl die Etablierung des Gesundheitszieles in einer Sitzung des zuständigen Gremiums abgelehnt worden. Das kann ja wohl so nicht hingenommen werden, die Landesvereinigung für Gesundheit darf das doch wohl nicht entscheiden?
Kommentare